Lehre


Menschen über Musik zu erreichen und ihre individuelle musikalische Entwicklung zu unterstützen, charakterisiert mein Ziel als Musikpädagogin und Cellistin. Ein breites Erfahrungsspektrum als Instrumentalpädagogin, Kammer- und Orchestermusikerin, Wissenschaftlerin und Autorin bietet mir die Basis, musikpädagogische Hochschullehre zu gestalten und zu reflektieren.

 

Die emphatische Wahrnehmung aller Studierenden sowie eine innovative, berufspraxisbezogene Ausbildung haben zentrale Bedeutung für meine Tätigkeit an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Dort zählen Lehrveranstaltungen im Bereich der instrumentalspezifischen Didaktik und allgemein-pädagogische Seminarangebote zu meinen Aufgaben.

 

Einladungen von verschiedenen Institutionen wie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, dem Vorarlberger Musikschulwerk, dem VdM Musikschulkongress sowie der Universität Mozarteum Standort Innsbruck zu Gastseminaren und Workshops/Fortbildungen für Studierende bzw. Instrumentallehrende ergänzen meine Lehrerfahrungen.

 

Thematische Akzente meiner Arbeit umfassen die Gebiete Kreatives Lehren und Lernen, Kommunikation, Individualität und Teamgeist, Unterrichtskonzepte zur Förderung der Selbsttätigkeit von Lernenden, Anfangsunterricht mit Kindern, Entgrenzungen in künstlerisch-pädagogischen Kontexten sowie der Umgang mit Ansprüchen und Anforderungen.